Neuro-Linguistisches-Programmieren. NLP begann sich in den 1970er Jahren aus verschiedenen humanistischen und therapeutischen Ansätzen zu entwickeln und wird auch heute noch ständig weiterentwickelt. Es basiert auf einer lösungs-, ziel- und ressourcenorientierten Grundhaltung. Das NLP-Lerncoaching setzt zentral auf die innere Kommunikation und ein „hirngerechtes“ Lernen mit allen Sinnen. Die aktuellen Erkenntnisse der Hirnforschung bestätigen und erklären die Ausrichtung und Wirksamkeit der Methode. NLP lässt sich entsprechend den Fähigkeiten, Bedürfnissen und individuellen Zielen des Nutzers anwenden.
Brain-Gym. Bewegung trägt erwiesenermaßen erheblich zum Lernen, Konzentrieren und Denken bei. Bei Bedarf setze ich daher verschiedene Energizer sowie "Gymnastik-Übungen" fürs Gehirn ein. Sie tragen dazu bei, neue neuronale Verbindungen im Hirn zu aktivieren, die dann später beim Lernen zur Verfügung stehen.
Entpannung. Unterstützend setze ich auch klassische Entspannungsverfahren wie Progressive Muskelentspannung nach Jacobson, Autogenes Training und Elemente aus dem Achtsamkeitstraining und der Meditation ein. Ebenso Fantasiereisen. Durch sie erhält der Klient die Chance, sich Bilder, Gefühle oder andere Wahrnehmungen von seinem Unterbewusstsein „schenken“ zu lassen – als wertvollen Beitrag zum Erreichen seines Ziels bzw. zur Lösung seines Themas.
Augenbewegungen. Durch bewusst aktivierte Augenbewegungen im Wachzustand können emotionale Blockaden, Hemmungen, und unangenehme Gefühle gelöst oder belastende Lebensereignisse aufgearbeitet werden. Bei schwerem Trauma wenden Sie sich dafür bitte an speziell ausgebildete Trauma-Therapeuten.
Klopftechniken Stressbedingte und belastende Emotionen besitzen immer auch eine Referenz im Körper. Durch das eigene Klopfen verschiedener Körperpunkte und dem gleichzeitigen Aussprechen von positiven Gedanken (Zielsätzen, Affirmationen) während des Coachings, kommt es auf neuronaler Ebene zu Neuvernetzungen. Diese ermöglichen das Lösen von stressenden Emotionen, Gedanken und Verhaltensmustern. In der Praxis zeigen sich erstaunlich schnell positive Veränderungen. Z.B. bei Prüfungsangst, Blocka-den, Trauer, Wut, Konflikten oder Erschöpfungssymtomen. Ziel ist es, die dem Klienten eigene Selbstwirksamkeit, Konfliktstärke und Leistungsfähigkeit zu aktivieren.
Mentaltraining. Sind Stress und Blockaden gelöst, gilt es anschließend oft, neue Strategien für die jeweilige Zielerreichung zu entwickeln und zu „implementieren“. Im Mentaltraining wird mit Elementen des NLP und der Hypnotherapie das erwünschte Zukunftsverhalten mit allen Sinnen bis ins kleinste Detail imaginativ erlebt und schließlich verankert. Das erweitert innere und äußere Handlungs- und Entscheidungsspielräume und macht fit für heraus-fordernde Situationen.
Alle Methoden werden von mir individuell kombiniert und sind erfahrungsgemäß nachhaltig wirksam.
Isa Raatz
T: 030 - 364 326 88
M: 0178 - 613 30 36
info@lerncoaching-spandau.de
Amelia-Earhart-Straße 31
14089 Berlin