Ablauf und Methoden

Das Erstgespräch

Nachdem Sie mich wegen einer Herausforderung kontaktiert haben, vereinbaren wir einen Termin für ein unverbindliches Erstgespräch.

 

Dabei schauen wir, ob die „Chemie“ zwischen Ihrem Kind und/oder Ihnen und mir stimmt. Wir sprechen über die aktuelle Herausforderung und Ihre Erwartungen, klären Organisatorisches und offene Fragen.

 

Um Ihr Kind und/oder Sie besser verstehen und einschätzen zu können, ermitteln wir seine/Ihre Stärken und Schwächen bezüglich verschiedener Lernfaktoren sowie seinen/Ihren individuellen Lerntyp. 

 

Anhand der Auswertungen kann ich dann die Anzahl der Coachingeinheiten ab-schätzen und wir treffen eine schriftliche Vereinbarung. 

Die Coachingsitzungen

Im Schnitt dauert ein Coaching etwa 60 Minuten. In der Regel gehören auch 1-2 Termine mit den Eltern dazu. 

 

Damit wir gemeinsam in die gewünschte Richtung gehen, erarbeiten wir in jeder Sitzung Etappenziele und Zwischen-schritte.

 

Häufig reichen pro Lernthema schon wenige Coachingsitzungen. Gelegent- lich braucht es aber auch mehrere Termine, um uns den vereinbarten Zielen zu nähern.

 

Am Ende des Coachingprozesses biete ich ein Abschlussgespräch an. Dabei sprechen wir über das Erreichte und darüber, wie die Erfolge nachhaltig gefestigt werden können. Auf Wunsch führen wir nach 3-6 Monaten gerne ein Feedback-Gespräch.


Das dürfen Sie erwarten

  • Ich gehe individuell auf die Möglichkeiten des Lernenden ein und aktiviere seine Potenziale. (Häufig sind diese nämlich überlagert durch negative Erfahrungen, Angst oder Druck.) 
  • Ich fördere das eigenverantwortliche Lernen, indem ich mich intensiv mit dem Denken, Fühlen und dem Erleben des Lernenden befasse. 
  • Ich löse Blockaden und/oder entwickle gemeinsam mit meinem Coachee  passende Strategien, die ihn leichter zu Erfolgserlebnissen führen.
  • Ich betrachte den Lernenden und sein Lernverhalten immer auch aus systemischer Sicht (beziehe also sein soziales Umfeld mit ein), um hier eventuelle Motivationshemmer auszumachen.

Mein "Methodenkoffer"

Auf Basis meines Fachwissens und meines Erfahrungsschatzes, begleite ich meine Klienten mit Übungen und Tools aus bewährten ressource-, lösungs- und zukunfts-orientierten Ansätzen. Zum Beispiel aus

  • der Neuro-Linguistischen Programmierung (NLP),
  • dem wingwave®️-Coaching
  • dem systemischen Coaching,
  • der Lern- und Motivationspsychologie,
  • dem Mentaltraining.                                                                                                             
  • Desweiteren nutze ich Klopfübungen (EFT),
  • Kreativitäts- und Mnemotechniken,
  • Entspannungs- und BrainGym-Übungen sowie Fantasiereisen 

Je nach Herausforderung und dem aktuellem Gemütszustand meines Klienten am vereinbarten Termin, entscheide ich spontan, mit welchen Interventionen wir uns am effektivsten den gewünschten Zielen widmen.